xterm
- _Micha_
- Der Bi-Ba-Butzelmann
- Beiträge: 2001
- Registriert: 10.02.2006, 00:09
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
xterm öffnet einfach nur ne Konsole.
Allgemein vielleicht:
wenn ein Befehl unklar ist oder du die Handhabung nicht weißt, kannst du bspw. man xterm machen. Dann wird dir in der Konsole die Befehlsdokumentation angezeigt
Bei xterm sollte man das vielleicht nicht gleich machen, da die Doku dazu einige 1000 Zeilen umfasst!
Allgemein vielleicht:
wenn ein Befehl unklar ist oder du die Handhabung nicht weißt, kannst du bspw. man xterm machen. Dann wird dir in der Konsole die Befehlsdokumentation angezeigt

TRUST IN ALUMINUM! SAVE THE PLASTIC FOR DILDOS
- _Micha_
- Der Bi-Ba-Butzelmann
- Beiträge: 2001
- Registriert: 10.02.2006, 00:09
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
Ergänzend:
xterm ist so ziemlich auf jedem Linuxsystem drauf. Das heißt, wenn du mit der graphischen Oberfläche überhaupt nicht zurechtkommst (bspw. Blackbox ist für die meisten eher gewöhnungsbedürftig), kannst du einfach ein xterm starten. Gibts immer und du kannst die Anwendungen daraus starten. Deswegen ist es auch sinnvoll, die Basics auf der Konsole zu beherrschen, denn dann kannst du (auch remote) so ziemlich jedes System bedienen.
xterm ist so ziemlich auf jedem Linuxsystem drauf. Das heißt, wenn du mit der graphischen Oberfläche überhaupt nicht zurechtkommst (bspw. Blackbox ist für die meisten eher gewöhnungsbedürftig), kannst du einfach ein xterm starten. Gibts immer und du kannst die Anwendungen daraus starten. Deswegen ist es auch sinnvoll, die Basics auf der Konsole zu beherrschen, denn dann kannst du (auch remote) so ziemlich jedes System bedienen.

TRUST IN ALUMINUM! SAVE THE PLASTIC FOR DILDOS
- _Micha_
- Der Bi-Ba-Butzelmann
- Beiträge: 2001
- Registriert: 10.02.2006, 00:09
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
- _Micha_
- Der Bi-Ba-Butzelmann
- Beiträge: 2001
- Registriert: 10.02.2006, 00:09
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten: