Hallo
Ich habe einen Haufen Musik CD`s, alle Original, nicht kopiergeschützt, also alles legal. Diese möchte ich nach und nach auf Platte kopieren um sie dann nach Stil und Geschmack geordnet auf USB Sticks für Musikanlage und Autoradio verwenden. Erspart das Gewurstel mit den Scheiben.
Ich mache das mit dem Mediaplayer, funktioniert auch oft einwandfrei. Also CD rein, im Mediaplayer werden nach einigen Sekunden Albuminformationen, Interpret, Titel etc. angezeigt. Der Mediaplayer sortiert die CD`s dann selbst in Ordner ein. Leider nicht bei allen CD`s. Viele CD`s werden als Unbekannt einsortiert, also weder Album noch Titel werden erkannt. Es sind alles Original Audio CD`s, keine MP3.
Deshalb habe ich viele CD`s in einem Ordner Unbekannt. Das macht das Ordnen nach Genres schwierig. Warum ist das so und was könnte ich dagegen machen?
GY
Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
- GhostY
- Nutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 01.03.2009, 22:16
Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
Keine Signatur vorhanden....
- helges
- Premium Spammer
- Beiträge: 3714
- Registriert: 03.08.2008, 21:15
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
Sony versieht seit 1997 seine/ihre CDs mit CD-Text, sprich Informationen wie Liedname, Interpret usw. usf., welche normalerweise auf Audio-CDs nicht drauf sind - also nur Liedlaenge und Titelnummer.
Da die anderen Herausgeber sich nie um CD-Text gekuemmert haben, hat Dein Mediaplayer beim konvertieren in MP3 das Problen, dass die sogenannten ID3-Tags, die bei MP3 schon immer in jedem Lied drin sind (Titel, Interpret, Album usw. usf) gefuellt werden muessen - nur womit?
Ich mach das mit Software, die Freedb http://de.wikipedia.org/wiki/Freedb und Musicbrainz unterstuetzt http://de.wikipedia.org/wiki/Musicbrainz, allerdings unter Linux. Es gibt aber sicherlich auch was fuer Windows.
Diese Datenbanken werden ehrenamtlich von Menschen (die "community") gefuettert und spaeter von jedem abrufbar.
Da die anderen Herausgeber sich nie um CD-Text gekuemmert haben, hat Dein Mediaplayer beim konvertieren in MP3 das Problen, dass die sogenannten ID3-Tags, die bei MP3 schon immer in jedem Lied drin sind (Titel, Interpret, Album usw. usf) gefuellt werden muessen - nur womit?
Ich mach das mit Software, die Freedb http://de.wikipedia.org/wiki/Freedb und Musicbrainz unterstuetzt http://de.wikipedia.org/wiki/Musicbrainz, allerdings unter Linux. Es gibt aber sicherlich auch was fuer Windows.
Diese Datenbanken werden ehrenamtlich von Menschen (die "community") gefuettert und spaeter von jedem abrufbar.
-
- Spammer
- Beiträge: 1033
- Registriert: 03.10.2006, 15:53
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
itunes benutzen.
Edit sagt, damit mah ich das was du beschreibst schon ne sehr lange Zeit..
Edit sagt, damit mah ich das was du beschreibst schon ne sehr lange Zeit..
"Ist mir völlig egal wer Dein Vater ist, aber während ich angle, läufst Du hier nicht übers Wasser!"
(Zitat aus dem 1. Jahrhundert, Autor unbekannt
)
(Zitat aus dem 1. Jahrhundert, Autor unbekannt

- GhostY
- Nutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 01.03.2009, 22:16
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
Hallo
Aha, ich dachte der Mediaplayer sucht sich die Infos bei MS-Network oder so. Aber was ich nicht ganz verstehe, ich habe einige Doppel Alben, also CD 1 und CD 2, dabei wird die erste CD erkannt die zweite nicht, oder umgekehrt.
Ist doch vom gleichen Label, oder nicht.
Dann werde ich also mal nach einem Win-Programm suchen das die Albuminfos eintragen kann. Ich habe aber einige Bedenken wegen der Sicherheit dieser Proggis.
Ich kovertiere übrigens in WMA, nicht in MP3. Soll etwas mehr Qualität bringen. Ob es stimmt sei dahingestellt.
GY
Aha, ich dachte der Mediaplayer sucht sich die Infos bei MS-Network oder so. Aber was ich nicht ganz verstehe, ich habe einige Doppel Alben, also CD 1 und CD 2, dabei wird die erste CD erkannt die zweite nicht, oder umgekehrt.

Dann werde ich also mal nach einem Win-Programm suchen das die Albuminfos eintragen kann. Ich habe aber einige Bedenken wegen der Sicherheit dieser Proggis.
Ich kovertiere übrigens in WMA, nicht in MP3. Soll etwas mehr Qualität bringen. Ob es stimmt sei dahingestellt.

GY
Keine Signatur vorhanden....
-
- Farbanwalt
- Beiträge: 6398
- Registriert: 13.02.2006, 21:31
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
wma hat meiner Ansicht nach nur Nachteile. Das Format wird selten von Geräten erkannt, die Dateien sind (bzw. waren vor Jahren) dürftiger Qualität bei exorbitanter Größe - hat mp3 pro Minute etwa 1MB, hatte ich bei wma pro Minute mehr als 3MB.
Ich mags Format deshalb nich, weils von M$ stammt.
Ich mags Format deshalb nich, weils von M$ stammt.
- helges
- Premium Spammer
- Beiträge: 3714
- Registriert: 03.08.2008, 21:15
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
wma waer auch meine letzte Option, eher noch Ogg Vorbis, der Codec ist naemlich vollkommen frei.
MP3 ist aber sonst schon erste Wahl - es spricht nichts wirklich fuer M$-Formate.
MP3 ist aber sonst schon erste Wahl - es spricht nichts wirklich fuer M$-Formate.
- _Micha_
- Der Bi-Ba-Butzelmann
- Beiträge: 2001
- Registriert: 10.02.2006, 00:09
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
Konvertiere privat auch nur in .ogg-Format. Die Ergebnisse sind zudem bei niedrigen Bitraten schon verhältnismäßig gut. Probleme hast du i.d.R. nur, deinem Walkman dieses Format schmackhaft zu machen. Aber zu hause läuft der Rechner eh immer im Hintergrund...
TRUST IN ALUMINUM! SAVE THE PLASTIC FOR DILDOS
-
- Nutzer
- Beiträge: 186
- Registriert: 08.06.2006, 22:16
- Wohnort: Old Germany
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
Vorsicht, der WMP als auch iTunes fangen sofort an, zu telefonieren, wenn eine CD eingelegt wird.
Angeblich nur, um u.a. die Playlist mit Titeln zu füllen.
Aber verlassen würde ich mich da nicht drauf.
Sind schließlich beides US-amerikanische Firmen mit entsprechender Ausrichtung.
Deswegen dudelt der MAC zuhause nur offline.
Ich hatte nach den ersten Versuchen auch erst grosse Bedenken mit dem MP3-Zeugs, nachdem ich aber den "LAME" Konverter (sozusagen ein Plugin für itunes, welches eine bessere Kodierung bietet) ausprobiert hatte und bei grösseren Datenraten und vbr zwischen Original und MP3 kaum Unterschiede bemerkte, habe ich meine ganze Plattensammlung (CDs, Dats, Vinyl) nach itunes transferiert und geniesse die Portabilität.
Aber Vinyl und Band laufen trotzdem noch regelmäßig bei mir.
Omma
Angeblich nur, um u.a. die Playlist mit Titeln zu füllen.
Aber verlassen würde ich mich da nicht drauf.
Sind schließlich beides US-amerikanische Firmen mit entsprechender Ausrichtung.
Deswegen dudelt der MAC zuhause nur offline.
Ich hatte nach den ersten Versuchen auch erst grosse Bedenken mit dem MP3-Zeugs, nachdem ich aber den "LAME" Konverter (sozusagen ein Plugin für itunes, welches eine bessere Kodierung bietet) ausprobiert hatte und bei grösseren Datenraten und vbr zwischen Original und MP3 kaum Unterschiede bemerkte, habe ich meine ganze Plattensammlung (CDs, Dats, Vinyl) nach itunes transferiert und geniesse die Portabilität.
Aber Vinyl und Band laufen trotzdem noch regelmäßig bei mir.
Omma
Was die Oma noch wußte.....
- _Micha_
- Der Bi-Ba-Butzelmann
- Beiträge: 2001
- Registriert: 10.02.2006, 00:09
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
Re: Musik CD und Informationen auf Platte kopieren
Man kann unter Itunes den Encoder auswählen?! Wow, hätte gedacht, Apple schließt Alternativen aus. Btw: für mp3 ist lame auch unter Linux erste Wahl.
TRUST IN ALUMINUM! SAVE THE PLASTIC FOR DILDOS